Snooker-WM 2025: Zhao Xintong schreibt Geschichte
Die Snooker-Weltmeisterschaft 2025 war mehr als nur ein sportliches Großereignis – sie war ein kulturelles Statement. Über zwei Wochen hinweg verwandelte sich das Crucible Theatre in Sheffield wieder einmal in den Mittelpunkt der Snookerwelt. Doch was in diesem Jahr geschah, übertraf vieles: Rekordzahlen im Streaming, ein dramatisches Finale und ein historischer Titelgewinn durch Zhao Xintong – der erste Chinese, der sich je zum Snooker-Weltmeister krönte.
Digitaler Durchbruch: 29 Millionen Streams auf BBC-Plattformen
Noch nie zuvor wurde ein Snooker-Turnier so intensiv verfolgt. Über 29 Millionen Mal wurde die Weltmeisterschaft über den BBC iPlayer, die BBC Sport Website und die App gestreamt – ein Plus von 25 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen sind nicht nur beeindruckend, sie sind ein Zeichen: Snooker ist in der digitalen Gegenwart angekommen und zieht längst nicht mehr nur ein Nischenpublikum an. Immer mehr Menschen entdecken die besondere Mischung aus Präzision, Spannung und Ruhe, die diesen Sport so einzigartig macht.
Starke Quoten auch im klassischen Fernsehen
Parallel zu den Streamingzahlen konnte auch das lineare Fernsehen starke Werte verbuchen. Auf BBC One, BBC Two und BBC Four erreichte das Turnier eine Gesamtreichweite von 12,6 Millionen Menschen – gemessen an Zuschauer:innen, die mindestens 15 Minuten dabei waren. Besonders stark war das Interesse während des Finales: 3 Millionen sahen den spannenden Showdown zwischen Zhao Xintong und Mark Williams live auf BBC Two.
Die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Live-Session lag bei 807.000 – ein Anstieg von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr. Und während der ersten Finalsession am Sonntagabend erreichte die BBC einen Marktanteil von 22,5 % – ein Zeichen dafür, dass Snooker fest im britischen Sportkalender verankert ist.
Ein Finale, das Geschichte schrieb
Montagabend, Crucible Theatre: Zhao Xintong steht am Tisch, sein Spiel ruhig, sein Blick fokussiert. Gegenüber: der dreifache Weltmeister Mark Williams – ein Veteran des Sports, respektiert und gefürchtet zugleich. Doch an diesem Abend war es Zhao, der das Spiel bestimmte. Mit einem 18:12-Sieg holte er sich nicht nur den Titel, sondern auch einen Platz in den Geschichtsbüchern. Noch nie zuvor hatte ein Spieler aus China den WM-Titel errungen.
Sein Triumph war mehr als ein persönlicher Erfolg – er war ein Symbol für den Aufstieg des internationalen Snookers. Fans weltweit feierten ihn als Vertreter einer neuen Generation, die das Spiel mit frischem Geist und spielerischer Eleganz belebt.
BBC Sport und WST zeigen sich begeistert
Alex Kay-Jelski, Direktor von BBC Sport, lobte das Turnier in höchsten Tönen: „Diese WM hatte alles – Spannung, große Namen, emotionale Wendungen und aufstrebende Talente. Zhao Xintongs Sieg gegen einen Giganten wie Mark Williams war der perfekte Abschluss. Wir sind stolz, dieses besondere Ereignis über alle unsere Kanäle begleitet zu haben.“
Auch Steve Dawson, Vorsitzender der World Snooker Tour (WST), zeigte sich beeindruckt: „Die Weltmeisterschaft 2025 gehört zu den besten, die wir je erlebt haben. Die Matches waren großartig, das Niveau herausragend – und die Zuschauerzahlen sprechen für sich. Besonders freut mich, dass immer mehr junge Fans Snooker für sich entdecken. Wir danken der BBC für ihre fantastische Produktion und freuen uns auf weitere gemeinsame Großereignisse.“
Langfristige Partnerschaft: Snooker bleibt bis 2032 bei der BBC
Im Frühjahr 2025 wurde bekannt gegeben, dass BBC Sport und die World Snooker Tour Ranking ihre Zusammenarbeit um fünf weitere Jahre verlängert haben – bis mindestens 2032. Damit bleibt die sogenannte „Triple Crown“ – bestehend aus Weltmeisterschaft, UK Championship und Masters – weiterhin im frei empfangbaren Fernsehen. Millionen Fans in Großbritannien und darüber hinaus dürfen sich also auf viele weitere Jahre hochwertiger Snookerberichterstattung freuen.
Snooker eingebettet im Sportjahr der BBC
Mit der Snooker-WM festigt die BBC ihre Rolle als führender Sportanbieter des Landes. Im umfangreichen Rechtepaket finden sich Highlights wie Wimbledon, die Olympischen Spiele, die Frauen-EM 2025, die Rugby-WM, die Fußball-EM 2028, Match of the Day, das Sechs-Nationen-Turnier im Rugby, Cricket-Übertragungen sowie Premier-League- und Champions-League-Zusammenfassungen. Inmitten dieser Großereignisse behauptet sich Snooker – als traditionsreicher, ruhiger, aber spannungsgeladener Gegenpol.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Snooker-WM 2025
Wie viele Streams wurden 2025 gezählt?
Die BBC-Plattformen verzeichneten 29 Millionen Streams – ein Rekord für die Snooker-WM und ein Plus von 25 % im Vergleich zu 2024.
Wer gewann die Weltmeisterschaft?
Zhao Xintong aus China gewann das Finale gegen Mark Williams mit 18:12 – als erster Chinese überhaupt.
Wie viele Menschen sahen das Finale im Fernsehen?
Das Finale erreichte 3 Millionen Zuschauer:innen auf BBC Two, mit einem Marktanteil von 22,5 % in der ersten Session.
Wie lange bleibt Snooker noch bei der BBC?
Die Übertragungsrechte wurden bis 2032 verlängert. Die wichtigsten Turniere der Triple Crown bleiben frei empfangbar.
Welche anderen Sportarten zeigt die BBC 2025?
Neben Snooker überträgt die BBC u. a. Wimbledon, Olympia, Fußball-EM, Rugby-WM, FA Cup, Match of the Day und internationales Cricket.
Informationsquelle: wst . tv