Drei neue Snooker-Profis: Florian Nuessle, Steven Hallworth und Liam Highfield sichern sich Tourkarten für die World Snooker Tour
Drei talentierte Snookerspieler haben sich durch beeindruckende Leistungen bei den WPBSA Q Tour Global Play-Offs in Antalya, Türkei einen Platz auf der World Snooker Tour (WST) für die nächsten zwei Jahre gesichert. Während Florian Nuessle aus Österreich Geschichte schreibt, erleben Steven Hallworth und Liam Highfield emotionale Comebacks nach längeren Pausen von der Tour.
Die Veranstaltung fand vom 11. bis 13. März 2025 parallel zu den EBSA European Championships statt und bot hochklassiges Snooker sowie dramatische Matches. Hier erfahrt ihr, wie sich jeder der drei Spieler seinen Platz unter den Profis sicherte.
Florian Nuessle: Österreichs erster Snooker-Profi setzt Meilenstein
Historischer Erfolg für den 23-Jährigen
Florian Nuessle hat Snooker-Geschichte geschrieben: Er ist der erste Österreicher, der sich eine Tourkarte für die World Snooker Tour gesichert hat. Mit einem überzeugenden 10:3-Sieg über Andres Petrov aus Estland krönte er sich zum verdienten Gewinner der Play-Offs und sicherte sich seinen Platz unter den Profis.
Der Weg dahin war nicht einfach – Nuessle hatte in der Vergangenheit mehrfach knapp den Sprung auf die Tour verpasst. Doch dieses Mal bewies er in entscheidenden Momenten Nervenstärke und spielte sich mit Breaks von 54, 86 und 80 Punkten souverän in Führung.
Nach einer 6:3-Führung in der ersten Session ließ er in der zweiten nichts mehr anbrennen, gewann alle vier verbleibenden Frames und beendete das Match mit einem beeindruckenden Century-Break von 108 Punkten.
Emotionale Reaktion nach dem Triumph
Nach dem Sieg zeigte sich der junge Österreicher überwältigt:
„Ich bin glücklich und erleichtert. Dieser Moment bedeutet mir so viel – nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie, die mich immer unterstützt hat. Aber am meisten wollte ich es mir selbst beweisen, weil ich mein größter Kritiker bin.“
Seine Hoffnung ist, dass dieser Erfolg auch den Snooker-Sport in Österreich auf eine neue Ebene hebt:
„Ich habe bereits einige Erfahrungen auf internationalem Niveau gesammelt und glaube, dass ich mich nicht nur auf der Tour halten, sondern auch Titel gewinnen kann.“
Steven Hallworth: Emotionale Rückkehr nach drei Jahren
Ein harter Kampf gegen Mark Joyce
Nach einer dreijährigen Pause von der World Snooker Tour hat sich Steven Hallworth aus England mit einem überzeugenden 10:5-Sieg über Mark Joyce seinen Platz unter den Profis zurückerobert.
📌 Starker Start: Hallworth gewann die ersten beiden Frames und beendete die erste Session mit einem Break von 113 Punkten, das ihm eine 6:3-Führung einbrachte.
📌 Kritische Phase: Joyce kämpfte sich zurück und verkürzte auf 8:5, doch Hallworth hielt dem Druck stand.
📌 Nervenstärke in engen Frames: In zwei hart umkämpften Frames behielt Hallworth die Oberhand und machte den 10:5-Sieg perfekt.
„Es ist pure Erleichterung“
Nach seinem Erfolg konnte der Engländer seine Emotionen kaum zurückhalten:
„Es ist einfach eine riesige Erleichterung. Die Amateur-Tour ist unglaublich hart, und es gab Momente, in denen ich nicht mehr daran geglaubt habe, es zurück auf die Tour zu schaffen. Aber heute habe ich meine Klasse gezeigt.“
Hallworth hatte in den letzten Monaten als Snooker-Kommentator gearbeitet, wird sich aber nun voll auf seine Spielerkarriere konzentrieren:
„Das Kommentieren hat mir geholfen, mit dem Profisport verbunden zu bleiben, aber jetzt will ich mich voll auf meine Spiele konzentrieren. Ich habe so viel gelernt, indem ich die besten Spieler der Welt beobachtet habe, und ich hoffe, das auf der Tour umzusetzen.“
Für die nächsten zwei Jahre hat er sich realistische Ziele gesetzt:
„Ich werde nicht großspurig von Turniersiegen sprechen, aber ich möchte eine Konstanz aufbauen und mich etablieren. Jeder Spieler hat seine Träume, und ich behalte meine erstmal für mich.“
Liam Highfield: Comeback nach nur einem Jahr Pause
Souveräner Sieg gegen Iulian Boiko
Nach nur einem Jahr außerhalb der Profi-Tour hat sich Liam Highfield seinen Platz zurückgeholt. Mit einem klaren 10:3-Sieg gegen den Ukrainer Iulian Boiko feierte er ein beeindruckendes Comeback.
📌 Dominanz von Anfang an: Highfield gewann fünf Frames mit Breaks über 50 Punkte und führte zur Pause mit 7:2.
📌 Solide Leistung bis zum Schluss: In der zweiten Session sicherte er sich drei der letzten vier Frames, um den Sieg zu vollenden.
📌 Erfahrung zahlt sich aus: Der 34-Jährige verlor in drei Matches insgesamt nur sechs Frames.
„Ich bin wieder da, wo ich hingehöre“
Nach seinem Sieg zeigte sich Highfield erleichtert:
„Ich bin überglücklich, dass ich innerhalb eines Jahres wieder zurück bin. Es sah von außen vielleicht einfach aus, aber wenn man dort draußen am Tisch steht, fühlt es sich ganz anders an.“
Nach 14 Jahren ununterbrochener Profikarriere hatte Highfield die Tour 2024 verlassen müssen, doch er nutzte die Zeit, um an sich zu arbeiten:
„Ich hatte mit Verletzungen zu kämpfen und war nicht immer diszipliniert genug. Vielleicht war die Pause genau das, was ich gebraucht habe, um meinen Fokus wiederzufinden.“
Sein Blick ist nun nach vorn gerichtet:
„Das ist jetzt der zweite Abschnitt meiner Karriere. Ich habe viel gelernt und möchte noch ein paar Jahre auf hohem Niveau spielen – und vielleicht eines Tages einen Titel gewinnen.“
Ein erfolgreiches Turnier für die neuen Profis
Die WPBSA Q Tour Global Play-Offs 2025 boten hochklassiges Snooker, spannende Matches und emotionale Geschichten. Die WPBSA bedankte sich bei der European Billiards & Snooker Association (EBSA) und der Turkish Billiards Federation (TBF) für ihre Unterstützung bei der Durchführung dieses wichtigen Events.
Mit Florian Nuessle, Steven Hallworth und Liam Highfield bekommt die World Snooker Tour 2025/26 drei Spieler, die mit unterschiedlichen Hintergründen und Zielen an den Start gehen:
✔ Florian Nuessle schreibt als erster österreichischer Profi Geschichte.
✔ Steven Hallworth kehrt nach drei harten Jahren auf die Tour zurück.
✔ Liam Highfield beweist, dass ein schneller Wiederaufstieg möglich ist.
Die nächsten Saisons werden zeigen, ob sich die drei Talente auf der Tour behaupten und möglicherweise für Überraschungen sorgen können. Snooker-Fans können sich auf spannende Matches und eine neue Dynamik in der Profiszene freuen.
Die Snooker Weltrangliste Live
Informationsquelle: wst . tv