Gao Yang gewinnt WSF Championship 2025 – Triumph in Marokko sichert Rückkehr auf die World Snooker Tour

Gao Yang feiert größten Karriereerfolg beim WSF Championship 2025
Gao Yang hat mit einem beeindruckenden 5:3-Sieg über Brian Cini im Finale der WSF Championship 2025 in Marokko den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Mit diesem Triumph sicherte sich der junge Snookerspieler nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern auch seine Rückkehr auf die professionelle World Snooker Tour für die kommenden Saisons 2025/26 und 2026/27. Nachdem Gao Yang bereits im Vorjahr das Finale dieses Turniers erreicht hatte, konnte er diesmal den entscheidenden Schritt weitergehen und sich den Pokal sichern.

Ein historischer Erfolg für Gao Yang
Der Sieg in Marokko bedeutet für Gao Yang mehr als nur einen weiteren Titel. Fünf Jahre nach seinem Triumph bei der WSF Junior Championship in Malta krönte er sich nun auch in der Hauptkategorie zum Champion – als erster Spieler in der Geschichte der World Snooker Federation Championships, der beide Titel gewinnen konnte. Damit festigt Gao Yang seinen Ruf als einer der herausragenden Amateurspieler der letzten Jahre und beweist, dass er bereit ist für seine Rückkehr auf die große Bühne des professionellen Snookers.

Dominanz der asiatischen Spieler setzt sich fort
Mit Gao Yangs Erfolg setzt sich die beeindruckende Serie asiatischer Spieler bei diesem Turnier fort: Bereits fünf der sechs bisherigen Austragungen wurden von Spielern aus dieser Region gewonnen. Gao Yang tritt in die Fußstapfen von Luo Honghao (2018), Si Jiahui (2022), Ma Hailong (2023) und dem Vorjahressieger Ka Wai Cheung (2024), die sich zuvor ebenfalls den Titel sicherten. Der Einfluss asiatischer Talente auf den internationalen Snookersport ist unübersehbar, und mit seiner Rückkehr in die Profiszene wird Gao Yang ein weiteres wichtiges Kapitel dazu beitragen.

Eine dominante Turnierleistung
Gao Yang überzeugte im gesamten Turnierverlauf mit herausragenden Leistungen und war der überragende Spieler der Woche. Mit insgesamt fünf Century-Breaks stellte er die Bestmarke des Turniers auf und spielte mit 140 Punkten das höchste Break der Veranstaltung im Viertelfinale gegen Stuart Watson. Seine überragende Form zeigte sich auch im Finale, wo er trotz eines zwischenzeitlichen Comebacks seines Gegners Brian Cini die Nerven behielt und sich am Ende verdient durchsetzte.

Ein umkämpftes Finale gegen Brian Cini
Das Endspiel war ein intensives Duell, in dem Brian Cini zeitweise stark aufspielte. Besonders beeindruckend war sein Kampfgeist im sechsten Frame, als Brian Cini sich trotz eines Rückstands zurückkämpfte und den Spielstand auf 3:3 ausglich. Doch Gao Yang zeigte sich unbeeindruckt, steigerte sich erneut und gewann die folgenden beiden Frames, um den Titel endgültig zu sichern. Nach drei Jahren Abwesenheit ist seine Rückkehr auf die World Snooker Tour nun offiziell besiegelt.

Gao Yang über seinen Erfolg und seine Zukunftspläne
Nach dem Turnier zeigte sich Gao Yang glücklich und entschlossen: „Dieses Turnier ist unglaublich schwer zu gewinnen, weil hier so viele ehemalige Profispieler antreten. Jetzt habe ich eine neue Chance, meine Profikarriere wiederaufzunehmen. Ich bin nach Sheffield gezogen und trainiere in der Victoria Snooker Academy regelmäßig mit Topspielern wie Si Jiahui, Zhang Anda und Zhao Xintong. Das hilft mir enorm bei meiner Weiterentwicklung. Mein Ziel für die nächsten zwei Jahre ist es, unter die Top 64 der Weltrangliste zu kommen.“

Ein unvergessliches Turnier in Marokko
Die sechste Austragung dieses renommierten Amateurturniers fand im luxuriösen Radisson Blu Resort Saïdia Beach in Marokko statt und zog etwa 250 Teilnehmer aus aller Welt an. Über einen Zeitraum von 15 Tagen wurden rund 600 Matches in drei verschiedenen Wettbewerben ausgetragen. Gao Yangs Triumph bildete den Abschluss einer denkwürdigen Snooker-Woche, in der auch andere Spieler groß auftrumpfen konnten: In der Junioren-Kategorie setzte sich der Ire Leone Crowley durch, während sich die Thailänderin Mink Nutcharut den Titel in der Damenkonkurrenz sicherte.

Dank an die Unterstützer des Turniers
Die World Snooker Federation bedankt sich herzlich bei allen Partnern, die dieses Event möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Morocco Snooker und dessen Präsidenten Mourad Mahi, ohne deren Unterstützung die Austragung der Meisterschaften nicht realisierbar gewesen wäre. Das WSF Championship 2025 hat erneut bewiesen, welchen hohen Stellenwert es in der Snookerwelt genießt, und mit Spielern wie Gao Yang, die auf dem Weg zur Spitze sind, bleibt die Zukunft dieser Meisterschaft spannend und vielversprechend.

Informationsquelle: wst . tv

weitere Beiträge zum Thema