Die Johnstone’s Paint Masters haben 2025 neue Maßstäbe gesetzt und mit insgesamt 41,9 Millionen Live-Zuschauerstunden auf BBC und Eurosport eine beeindruckende Reichweite erzielt – ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Das prestigeträchtige Einladungsturnier im legendären Alexandra Palace in London zog Fans aus aller Welt an und bot acht Tage voller Spannung, hochklassigem Snooker und unvergesslichen Momenten.
Shaun Murphy triumphiert in einem spektakulären Finale
Am Ende einer dramatischen Turnierwoche stand Shaun Murphy ganz oben auf dem Siegerpodest. Im Finale setzte er sich mit 10:7 gegen Kyren Wilson durch und bewies einmal mehr seine außergewöhnliche Klasse. Das Match war ein intensives Duell zweier Top-Spieler, bei dem sich Murphy letztlich durch seine Nervenstärke und sein brillantes Break-Building durchsetzte. Sein Sieg in London krönt ein starkes Turnier, das sowohl auf als auch neben dem Tisch Rekorde brach.
Rekordreichweite für die BBC und Eurosport
Allein auf der BBC verzeichnete das Turnier 39,9 Millionen Live-Zuschauerstunden über 72,5 Stunden Sendezeit – eine beachtliche Zahl, die die ungebrochene Popularität von Snooker im Vereinigten Königreich unterstreicht. Auch auf Eurosport konnte die Übertragung glänzen: 23,7 Millionen Zuschauer in ganz Europa verfolgten das Turnier, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die stetig wachsende Zuschauerzahl zeigt, dass Snooker seine Fangemeinde weiterhin vergrößert und immer mehr Menschen von dem präzisen und taktischen Spiel fasziniert sind.
Digitale Medien als Wachstumsmotor
Nicht nur die klassischen TV-Übertragungen, sondern auch die digitalen Plattformen erlebten einen wahren Boom. Die Social-Media-Kanäle von WST erzielten eine kumulierte Reichweite von 41 Millionen – ein Zuwachs von 62 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auf TikTok war das Wachstum beeindruckend: In den letzten drei Tagen des Turniers erzielten die Videos jeweils über drei Millionen Aufrufe, was zu einer Steigerung der TikTok-Views um 272 % im Vergleich zu den Masters 2024 führte. Auch auf YouTube Shorts gab es einen massiven Zuwachs von 271 %, während die Engagement-Raten auf Instagram um 74 % und auf X (ehemals Twitter) um 34 % anstiegen. Dies unterstreicht den anhaltenden Trend, dass Snooker ein immer jüngeres Publikum erreicht und über digitale Plattformen neue Fans gewinnt.
Rekordverdächtige Ticketverkäufe im Alexandra Palace
Die Faszination für das Turnier war nicht nur in der digitalen Welt spürbar – auch vor Ort wurden neue Maßstäbe gesetzt. Aufgrund der enormen Nachfrage wurden 200 zusätzliche Sitzplätze geschaffen, sodass die Kapazität im Alexandra Palace auf 2.200 Plätze erhöht wurde. Das Resultat: nahezu jede Session war restlos ausverkauft. Die einzigartige Atmosphäre in der Arena wurde von Spielern und Fans gleichermaßen gelobt und trug maßgeblich zur besonderen Magie des Turniers bei.
Stimmen aus der Snooker-Welt
Tom Rowell, Chief Marketing and Communications Officer von WST, zeigte sich begeistert von der Entwicklung des Turniers: „Die Johnstone’s Paint Masters haben sich zu einem echten Weltklasse-Event entwickelt. Das Feedback von Spielern und Fans war durchweg positiv – insbesondere die unglaubliche Stimmung im Alexandra Palace und das erstklassige Erlebnis vor Ort wurden immer wieder hervorgehoben. Es ist fantastisch zu sehen, dass sich diese Begeisterung auch in den digitalen Zuschauerzahlen widerspiegelt, insbesondere bei großen Momenten wie Shaun Murphys brillanter 147er-Serie.“
Er fügte hinzu: „Wir setzen verstärkt auf digitale Inhalte, um neue Fans rund um den Globus zu erreichen. Gleichzeitig bleibt unser TV-Publikum stark – mit insgesamt 41,9 Millionen angesehenen Stunden bleibt Snooker weiterhin eine der beliebtesten Sportarten im Fernsehen. Die herausragende Berichterstattung von BBC und Eurosport hat ebenfalls dazu beigetragen, dass das Turnier weltweit auf so großes Interesse gestoßen ist.“
Die Johnstone’s Paint Masters 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, dass Snooker sowohl im klassischen Fernsehen als auch auf digitalen Plattformen eine immense Strahlkraft besitzt. Mit einem neuen Zuschauerrekord, einer beispiellosen Social-Media-Reichweite und einer außergewöhnlichen Atmosphäre in der Arena bleibt das Turnier eines der absoluten Highlights im Snooker-Kalender.
Informationsquelle: wst . tv