Historischer Triumph: Lei Peifan schreibt Snooker-Geschichte
Lei Peifan hat mit seinem Sieg bei den BetVictor Scottish Open einen historischen Meilenstein erreicht. Als aktuell 84. der Weltrangliste ist der 21-jährige Chinese der am niedrigsten platzierte Spieler seit 31 Jahren, der ein Ranglistenturnier für sich entscheiden konnte. Am vergangenen Sonntag besiegte er im Finale in Edinburgh seinen Landsmann Wu Yize mit 9:5 und sicherte sich die beeindruckende Siegerprämie von 100.000 Pfund. Für einen Spieler, der in der vergangenen Saison nicht einmal Teil der Profi-Tour war, ist das eine außergewöhnliche Leistung. Der Erfolg katapultiert Lei auf Rang 43 der Weltrangliste. Wu Yize, der als Finalist 45.000 Pfund mitnahm, verbesserte sich ebenfalls und kletterte auf Platz 25. Auch Mark Allen profitierte von seinem Halbfinaleinzug und belegt nun Rang 4 hinter den Top-Stars Judd Trump, Kyren Wilson und Ronnie O’Sullivan.
Spannung im Rennen um den BetVictor Bonus
Mit seinem Triumph hat sich Lei auch ins Rennen um den prestigeträchtigen BetVictor Bonus in Höhe von 150.000 Pfund eingereiht. Dieser wird dem Spieler verliehen, der über die vier Turniere der BetVictor Home Nations Series hinweg das meiste Preisgeld einfährt. Aktuell liegt Neil Robertson mit 118.600 Pfund an der Spitze, gefolgt von Kyren Wilson mit 114.400 Pfund. Lei schiebt sich mit seinen 110.000 Pfund auf den dritten Platz und lässt Wu Yize (90.000 Pfund) knapp hinter sich. Doch für Lei ist der Weg zum Bonus noch steinig: Er muss in der Woche vor der BetVictor Welsh Open im Februar ein Qualifikationsspiel gewinnen, um sich seinen Platz im Hauptturnier zu sichern. Judd Trump, der den Bonus bereits dreimal gewonnen hat, liegt mit 58.200 Pfund zwar noch im Rennen, müsste aber das Turnier in Wales gewinnen und auf günstige Ergebnisse der Konkurrenz hoffen. Insgesamt gibt es noch 18 Spieler, die realistische Chancen auf den Bonus haben.
Kampf um die Plätze beim World Grand Prix
Auch im Rennen um die Qualifikation für den World Grand Prix 2025 in Hongkong hat Lei einen großen Schritt nach vorne gemacht. Mit seinem Sieg kletterte er von Platz 46 auf Platz 13 und sicherte sich damit bereits einen der begehrten Startplätze. Wu Yize verbessert sich ebenfalls und steigt von Rang 12 auf Rang 11. Xiao Guodong, der es bis ins Halbfinale schaffte, belegt nun Rang 3, während Mark Allen trotz seines Halbfinaleinzugs auf Platz 14 bleibt. Der amtierende Weltmeister Luca Brecel erreichte in Schottland sein erstes Viertelfinale der Saison, was ihn von Platz 87 auf Platz 61 katapultierte. Matthew Selt hingegen kämpft auf Platz 32 ums Überleben – er steht aktuell „auf der Blase“, denn nur die Top 32 qualifizieren sich für Hongkong.
Die Players Series 2025: Der Weg nach Hongkong
Der World Grand Prix im März bildet den Auftakt der prestigeträchtigen Players Series 2025. Hier treten die besten 32 Spieler gegeneinander an. Die Top 16 ziehen anschließend zum Players Championship nach Telford weiter, bevor die Top 12 schließlich beim Tour Championship in Manchester um die Krone kämpfen. Zwei Turniere stehen noch aus, die in die Wertung für Hongkong einfließen: Die Machineseeker German Masters (27. Januar bis 2. Februar) und die BetVictor Welsh Open (10. bis 16. Februar).
Ein Platz beim Champion of Champions für Lei
Neben seinen jüngsten Erfolgen hat sich Lei Peifan mit seinem Sieg in Schottland auch einen Startplatz beim prestigeträchtigen Champion of Champions-Turnier im nächsten Jahr gesichert. Dieser Wettbewerb, der nur für die besten Spieler der Saison reserviert ist, wird für Lei eine weitere Gelegenheit sein, seinen Namen in der Snooker-Welt weiter zu etablieren. Für einen Spieler, der vor Kurzem noch als Außenseiter galt, ist dies erst der Anfang einer vielversprechenden Karriere.
Informationsquelle: wst . tv