Mark Joyce erzielt historisches 147er-Break im Snooker bei den WPBSA Q Tour Play-Offs – Finale steht bevor!

Mark Joyce schreibt Geschichte mit 147er-Break bei den WPBSA Q Tour Global Play-Offs
Mark Joyce hat einen ganz besonderen Meilenstein in der Geschichte der WPBSA Q Tour erreicht: Während seines Halbfinalmatches gegen Dylan Emery in Antalya, Türkei, gelang ihm ein perfektes 147er-Break. Dies ist erst das vierte Maximum Break in der Geschichte der Q Tour und unterstreicht die Klasse und Erfahrung des Engländers.

Das Break fiel im dritten Frame, als Mark Joyce bereits mit 0:2 in Rückstand lag. In einem hochklassigen Match hatte sein Gegner Dylan Emery, ein früherer Event-Sieger der Q Tour Europe Series, den Ton bereits im ersten Frame mit einem starken 120er-Break gesetzt. Doch Joyce bewies seine Klasse und schrieb mit seinem perfekten Break Geschichte.

Ein seltener Moment in der Q Tour-Geschichte
147er-Breaks in der Q Tour: Eine exklusive Liste
Mark Joyce ist erst der dritte Spieler, dem es gelungen ist, ein Maximum Break auf der Q Tour zu erzielen. Vor ihm hatten nur Zhao Xintong und Iulian Boiko dieses Kunststück vollbracht. Besonders bemerkenswert: Zhao Xintong schaffte dies gleich zweimal hintereinander in Stockholm und Manchester, während Boiko seinen Meilenstein in Mons, Belgien erreichte.
📌 Zhao Xintong – Q Tour Europe – Event 3 (Stockholm, Schweden)
📌 Zhao Xintong – Q Tour Europe – Event 4 (Manchester, England)
📌 Iulian Boiko – Q Tour Europe – Event 6 (Mons, Belgien)
📌 Mark Joyce – Q Tour Global Play-Offs (Antalya, Türkei)
Damit hat Joyce nicht nur sein eigenes Können unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass die Q Tour eine Plattform für herausragende Leistungen bietet.

Spannende Finalpaarungen in Antalya stehen bevor
Mark Joyce trifft auf Steven Hallworth im Finale
Mit dem beeindruckenden 147er-Break sicherte sich Mark Joyce den Einzug ins Finale, wo er am Donnerstag auf Steven Hallworth treffen wird. Beide Spieler haben auf ihrem Weg ins Finale starke Leistungen gezeigt und kämpfen nun um eine der begehrten drei Zweijahres-Tourkarten für die World Snooker Tour (WST).

Doch auch in den anderen Finals stehen hochkarätige Duelle bevor:
✔ Mark Joyce vs. Steven Hallworth – Finale von Playoff Eins
✔ Liam Highfield vs. Iulian Boiko – Finale von Playoff Zwei
✔ Florian Nuessle vs. Andres Petrov – Finale von Playoff Drei
Diese Partien versprechen Spannung und hochklassiges Snooker, denn für alle Spieler geht es um nichts Geringeres als ihre Zukunft auf der World Snooker Tour.

Die Bedeutung der WPBSA Q Tour Global Play-Offs
Die letzte Chance auf eine Tourkarte
Die WPBSA Q Tour Global Play-Offs finden vom 11. bis 13. März 2025 in Antalya, Türkei, statt und laufen parallel zu den EBSA European Championships. Für viele Spieler ist dies die letzte Gelegenheit, sich eine Tourkarte zu sichern und in den Profisport aufzusteigen.

✔ Drei Tourkarten stehen auf dem Spiel – Die Sieger der Play-Offs dürfen sich über eine Zwei-Jahres-Tourkarte für die World Snooker Tour (WST) freuen.
✔ Hochklassige Matches und knallharte Konkurrenz – Nur die besten Spieler der Q Tour schaffen es in diese Endrunde.
✔ Ein Sprungbrett für zukünftige Snooker-Stars – Viele der aktuellen Top-Spieler der WST haben ihre Karriere über die Q Tour begonnen.

Für die Teilnehmer der Q Tour Global Play-Offs geht es also um alles: ein Platz auf der WST, die Chance, an großen Turnieren teilzunehmen, und die Möglichkeit, sich in der Weltspitze zu etablieren.

Fazit: Ein legendärer Moment für Mark Joyce und die Q Tour
Mit seinem 147er-Break hat Mark Joyce einen Moment für die Geschichtsbücher geschaffen. Sein perfektes Spiel in einem entscheidenden Match zeigt, dass er bereit ist, sich seinen Platz in der World Snooker Tour zurückzuerobern.

Doch noch ist nichts entschieden – das Finale gegen Steven Hallworth wird eine echte Herausforderung. Kann Joyce den Schwung seines Maximum Breaks mitnehmen und sich eine der drei begehrten Tourkarten sichern?

Eines steht fest: Die WPBSA Q Tour Global Play-Offs 2025 liefern unvergessliche Snooker-Momente, und die Entscheidung steht kurz bevor!

Informationsquelle: wst . tv

weitere Beiträge zum Thema