Reanne Evans triumphiert im Snooker-Turnier in Brügge: Highlights und Nachwuchstalente der WWS-Tour

Evans’ Triumph in Brügge – Ein Sieg mit Geschichte
Reanne Evans hat sich mit ihrem Sieg in Brügge ihren zweiten Ranglistentitel der Saison gesichert und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Erfolg markiert ihren ersten Triumph außerhalb Großbritanniens seit fast sechs Jahren – zuletzt gewann sie 2019 die World Women’s Snooker Championship in Thailand. Der Sieg bringt die zwölfmalige Weltmeisterin auch auf den dritten Platz der Weltrangliste zurück, nachdem sie kürzlich von Bai Yulu bei der WSF Women’s Championship in Marokko überholt worden war.

Ein herausfordernder Weg ins Finale
Für Evans war der Weg zum Titelgewinn alles andere als einfach. Im Achtelfinale setzte sie sich gegen die belgische Debütantin Diana Khodjaeva durch, bevor sie im Viertelfinale auf die Lokalmatadorin Wendy Jans traf und einen umkämpften 3:1-Sieg errang. Im Halbfinale wartete die frühere belgische Open-Siegerin Ng On Yee. In einem nervenaufreibenden Match musste Reanne Evans ihren ersten Entscheidungsframe des Turniers überstehen, um ins Finale einzuziehen.

Mink Nutcharuts beeindruckende Serie
Für die thailändische Spielerin Mink Nutcharut verlief der Weg ins Finale reibungsloser. Sie dominierte ihre Gegnerinnen mit klaren Siegen, darunter ein beeindruckender Erfolg gegen Anupama Ramachandran. Besonders bemerkenswert waren zwei aufeinanderfolgende Century Breaks von 115 und 107 Punkten in den letzten beiden Frames des Halbfinals – eine Leistung, die es auf der WWS-Tour seit sieben Jahren nicht mehr gegeben hatte.

Ein packendes Finale
Das Finale in Brügge entwickelte sich zu einem echten Thriller. Mink Nutcharut begann stark und sicherte sich die ersten beiden Frames, bevor Evans sich zurückkämpfte und zum 2:2 ausglich. Die nächsten beiden Frames wurden geteilt, was einen Entscheidungsframe erforderlich machte – das vierte Mal in Folge auf der WWS-Tour. Im finalen Frame erarbeitete sich Evans einen frühen Vorteil. Doch Nutcharut hatte eine Gelegenheit, das Spiel zu drehen, als sie die letzte rote Kugel lochte. Ein Fehlschuss ins grüne Loch beendete jedoch ihre Hoffnungen, und Reanne Evans nutzte die Chance, um den Titel zu sichern.

Ein denkwürdiges Turnier mit vielen Highlights
Das Turnier in Brügge bot nicht nur ein spannendes Finale, sondern auch zahlreiche Geschichten abseits der großen Bühne. Die belgischen Schwestern Diana und Kamila Khodjaeva beeindruckten bei ihrem Debüt, indem sie jeweils die K.o.-Runde erreichten. Besonders bemerkenswert war die Leistung der erst 13-jährigen Ellise Scott, die in der Runde der letzten 16 die Weltranglisten-Fünfte Rebecca Kenna in einen Entscheidungsframe zwang.

Ng On Yee schrieb Geschichte mit einem herausragenden Break von 138 Punkten – dem fünftbesten Ergebnis in der Geschichte der WWS-Tour. Damit wurde sie erst die vierte Spielerin, die zehn Century Breaks in ihrer Karriere erreichte. Am nächsten Tag zog Mink Nutcharut mit zwei Century Breaks im Halbfinale nach und erreichte denselben Meilenstein.

Nebenwettbewerbe: Erfolge der Nachwuchstalente
Die 19-jährige Narucha Phoemphul aus Thailand hatte ein erfolgreiches Wochenende, als sie den U21-Titel gewann. Nach Siegen gegen Laura Killington, Sophie Nix und die Finalistin Chan Wai Lam sicherte sie sich ihre zweite Trophäe in dieser Kategorie. Zusätzlich triumphierte sie im Challenge Cup, der für Spielerinnen gedacht ist, die nicht das Viertelfinale erreichten, mit einem 2:0-Sieg gegen Ellise Scott.

Im Seniorenwettbewerb am Freitag konnte die derzeitige Nummer eins, Tessa Davidson, ihre Spitzenposition verteidigen. Sie setzte sich souverän mit 2:0 gegen Anja Vandenbussche durch, die erstmals in einem Finale stand.

Ein großer Dank an die Organisatoren
World Women’s Snooker bedankt sich herzlich bei allen, die das Event in Brügge zu einem Erfolg gemacht haben. Besonderer Dank gilt Olivier Vandenbohede und seinem Team im Trickshot, die wie immer für eine reibungslose Organisation sorgten.

Fazit: Ein Turnier voller Spannung und Meilensteine
Das Turnier in Brügge bot alles, was Fans des Snookersports erwarten: dramatische Matches, historische Momente und herausragende Leistungen. Für Reanne Evans war der Sieg ein bedeutender Meilenstein, während Spielerinnen wie Mink Nutcharut und Ng On Yee erneut ihre Klasse unter Beweis stellten. Nachwuchstalente wie Narucha Phoemphul und Ellise Scott zeigten, dass die Zukunft des Frauen-Snookers vielversprechend ist. Dieses Turnier wird als eines der denkwürdigsten der WWS-Tour in Erinnerung bleiben.

Informationsquelle: wst . tv

weitere Beiträge zum Thema