Ein Duell für die Ewigkeit – John Higgins gegen Ronnie O’Sullivan im WM-Finale 2001
Donnerstage werden jetzt legendär – zumindest für Snooker-Fans. Denn auf WST PLAY wird ab sofort jede Woche ein Klassiker aus dem Archiv freigeschaltet – völlig kostenlos. Ein Stück Snookergeschichte für Zuhause, ganz ohne Paywall, dafür mit purer Nostalgie und großem Sportsgeist.
In der dritten Ausgabe dieser Reihe geht es direkt ans Eingemachte: Wir tauchen ein in eines der bedeutendsten Weltmeisterschaftsfinale, das die Snookerwelt je gesehen hat. Das Jahr: 2001. Die Bühne: das ehrwürdige Crucible Theatre in Sheffield. Die Kontrahenten: John Higgins und Ronnie O’Sullivan – zwei Spieler, die sich nicht nur auf dem Papier ebenbürtig waren, sondern sich über Jahrzehnte hinweg eine der intensivsten Rivalitäten des Sports lieferten.
Vom Jungprofi zur Legende – zwei Karrieren, ein Moment
Ihre Wege begannen fast wie im Gleichschritt: 1992 betraten beide die Profi-Bühne. Früh zeigte sich, dass mit diesen beiden Ausnahmetalenten etwas Besonderes heranwuchs. Seitdem trafen sie sich über 70 Mal auf Wettkampfebene – und auch wenn O’Sullivan mit 39:33 Siegen knapp führt, ist es weniger die Statistik als vielmehr das Gefühl, dass hier zwei Generationen in einer einzigen Begegnung verschmelzen.
Als es 2001 zum bisher einzigen WM-Finale zwischen Higgins und O’Sullivan kam, waren die Vorzeichen klar verteilt: John Higgins hatte bereits drei Jahre zuvor bewiesen, dass er auf der größten Bühne des Sports bestehen kann – er schlug Ken Doherty im Finale von 1998 souverän mit 18:12. Ronnie O’Sullivan hingegen, der Liebling der Fans und Inbegriff der natürlichen Begabung, hatte sich bis dato noch nie bis ganz an die Spitze des WM-Turniers gespielt. Doch diesmal schien alles möglich. War dies sein Moment? Sein Durchbruch? Der erste Schritt in Richtung Unsterblichkeit?
Was damals war – und was seither geschah
Rückblickend wissen wir, wohin die Reise ging: Higgins sollte bis heute vier Weltmeistertitel sammeln, O’Sullivan sogar sieben – Rekorde, Emotionen und magische Momente inklusive. Doch genau deshalb ist es so spannend, dieses eine Match von damals noch einmal zu sehen. Wie fühlte es sich an, als noch nichts entschieden war? Als beide auf der Schwelle zu Großem standen, aber keiner wusste, wer über sie treten würde?
Neuigkeiten und Updates zur aktuellen Snooker-Weltrangliste
Jetzt kostenlos erleben – ein sportliches Zeitdokument
Genau diese Geschichte kannst du dir heute in voller Länge noch einmal anschauen – völlig kostenfrei und ungeschnitten. Über acht Stunden Snooker vom Feinsten, mit allem, was dazugehört: Taktik, Nervenkitzel, Pausen, Spannung – und diese unverwechselbare Atmosphäre, die nur das Crucible erzeugen kann.
Und das Beste: Es ist ganz einfach. Du brauchst nur ein kostenloses WST-Konto, und schon kannst du das Video direkt auf der Plattform streamen. Kein Abo, kein Haken – einfach pure Snooker-Liebe.
Also: Lehn dich zurück, schnapp dir einen Tee oder ein kühles Getränk – und tauche ein in einen der ganz großen Momente des Sports. Ein Spiel, das nicht nur über einen Weltmeistertitel entschied, sondern auch zwei Karrieren prägte.
Informationsquelle: wst . tv