Matthew Selt und die WPBSA-Sanktionen: Was ist passiert?
Im Oktober 2024 wurde der Snookerspieler Matthew Selt wegen Verstößen gegen die Verhaltensregeln der WPBSA (World Professional Billiards and Snooker Association) sowie gegen seinen Vertrag mit World Snooker angeklagt. Der Grund für die Vorwürfe waren mehrere Vorfälle, die sich während des Saudi Masters Snooker-Turniers im August und September 2024 ereigneten. Besonders brisant: Selt ist nicht nur Spieler, sondern auch Vizevorsitzender der WPBSA Players, der offiziellen Interessenvertretung der Snooker-Profis.
Die Vorwürfe gegen Matthew Selt
Die Anschuldigungen umfassten drei Hauptpunkte:
Unangemessenes Verhalten gegenüber einer Führungskraft von Matchroom
Matthew Selt soll sich in Anwesenheit eines wichtigen Partners von World Snooker Tour (WST) aggressiv und respektlos gegenüber einer hochrangigen Führungskraft von Matchroom verhalten haben. Sein Verhalten und seine Wortwahl wurden als unprofessionell und beleidigend eingestuft.
Beleidigende Nachricht an ein WPBSA-Mitglied
Neben seinem Auftreten bei der Veranstaltung wurde ihm vorgeworfen, einem Mitglied der WPBSA eine beleidigende Textnachricht gesendet zu haben.
Respektloses Verhalten gegenüber einem weiteren WPBSA-Mitglied
In einem weiteren Vorfall soll Selt sich erneut aggressiv verhalten und eine respektlose, beleidigende Sprache gegenüber einem weiteren Mitglied der WPBSA verwendet haben.
Selt gibt die Vorwürfe zu und entschuldigt sich
Am 18. Februar 2025 stellte sich Selt den Vorwürfen und räumte sein Fehlverhalten vollständig ein. Er entschuldigte sich umfassend und aufrichtig bei allen betroffenen Personen. Die WPBSA erkannte an, dass er in der Zeit der Vorfälle unter großem Druck und erheblichem Stress stand. Trotzdem wurde sein Verhalten als inakzeptabel eingestuft und entsprechend sanktioniert.
Die Sanktionen gegen Matthew Selt
Die WPBSA und World Snooker entschieden sich für eine Reihe von Sanktionen, um klarzustellen, dass solches Verhalten nicht toleriert wird:
Dreimonatige Sperre (auf Bewährung bis Ende der Saison 2025/2026)
Sollte Selt innerhalb dieser Zeit erneut gegen die Verhaltensregeln oder seinen Vertrag verstoßen, tritt die Sperre automatisch in Kraft.
Geldstrafe von 10.000 Pfund
Als zusätzliches Disziplinarmaßnahme wurde eine hohe Geldstrafe verhängt.
Übernahme von 11.000 Pfund der WPBSA-Rechtskosten
Selt wurde außerdem verpflichtet, einen Teil der Kosten zu übernehmen, die im Zuge der rechtlichen Untersuchung angefallen sind.
Die Grundlage der Sanktionen: WPBSA-Regeln und Spielervertrag
Die Bestrafung von Matthew Selt basiert auf den offiziellen Verhaltensrichtlinien der WPBSA sowie dem Spielervertrag von World Snooker:
Verhaltensregeln der WPBSA:
Spieler müssen sich jederzeit – sowohl während Turnieren als auch außerhalb – korrekt und professionell verhalten. Zudem dürfen sie durch ihr Verhalten oder ihre Äußerungen nicht das Ansehen des Snookersports beschädigen.
Spielervertrag der WSL:
Spieler sind dazu verpflichtet, sich professionell und respektvoll gegenüber Offiziellen, Sponsoren, anderen Spielern sowie der Öffentlichkeit zu verhalten. Jegliches beleidigendes, diskriminierendes, einschüchterndes oder aggressives Verhalten ist untersagt.
Welche Auswirkungen hat das Urteil für Selt?
Obwohl Matthew Selt vorerst nicht gesperrt wurde, bleibt die Strafe auf Bewährung bestehen. Das bedeutet, dass er sich in den kommenden Monaten keine weiteren Verstöße leisten kann, ohne dass seine Sperre sofort wirksam wird. Die verhängte Geldstrafe und die Kostenbeteiligung an den Rechtskosten zeigen zudem, dass die WPBSA entschlossen ist, Disziplin in der Profi-Snooker-Szene durchzusetzen.
Für Matthew Selt bedeutet diese Entscheidung auch einen Imageschaden. Als Vizevorsitzender der WPBSA Players steht er nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Interessen der Spieler. Seine Position könnte durch diesen Vorfall geschwächt werden, insbesondere wenn Spieler und Funktionäre das Vertrauen in ihn verlieren.
Fazit: Ein warnendes Beispiel für andere Profis
Der Fall Matthew Selt zeigt, dass die WPBSA und World Snooker großen Wert auf professionelles Verhalten legen und Fehlverhalten nicht dulden. Auch wenn Selt sich entschuldigt hat und unter starkem Druck stand, wurde deutlich gemacht, dass Respekt und ein angemessenes Auftreten essenzielle Werte im Snookersport sind. Für andere Spieler ist dieser Vorfall ein klares Signal: Disziplinarische Maßnahmen können schnell folgen, wenn man sich nicht an die Regeln hält.
Informationsquelle: wst . tv