Snooker und die Jagd nach der 100 – Wenn ein Century zur Legende wird
Es ist nicht einfach nur ein Bonus. Es ist ein Symbol für absolute Exzellenz. Ein ehrgeiziges Ziel, das Ausdauer, Präzision und mentale Stärke wie kaum ein anderes verlangt: 100 Century Breaks in einer Saison – und das vor den Augen der gesamten Snooker-Welt.
Auch in der Saison 2025/26 hat die World Snooker Tour (WST) dieses prestigeträchtige Rennen erneut eröffnet. Der erste Spieler, dem es gelingt, diese magische Grenze zu überschreiten, darf sich über einen Bonus von 100.000 Pfund freuen – und über einen festen Platz in den Geschichtsbüchern.
Doch es geht längst um mehr als nur Geld. Es ist ein stiller Wettlauf, der sich über Monate hinzieht – ein Duell der Präzision, der Nervenstärke und der Konstanz. Und jeder Spieler weiß: Wer hier triumphiert, beweist nicht nur Klasse, sondern auch Charakter.
Judd Trump: Der Maßstab der Gegenwart
Im vergangenen Jahr war es wieder einmal Judd Trump, der sich als erster an die Spitze dieses elitären Feldes setzte. Seinen 100. Century Break erzielte er ausgerechnet im Crucible Theatre während der Weltmeisterschaft – ein Moment voller Symbolik. Die Fans standen, jubelten, feierten diesen Meilenstein mit Applaus und Bewunderung.
Doch Trump ruhte sich nicht auf diesem Highlight aus. Er schraubte seine Ausbeute bis zum Saisonende auf sagenhafte 107 Centuries – ein Wert, der für viele unerreichbar scheint. Damit wiederholte er eine Leistung, die er bereits 2019/20 vollbracht hatte, als er erstmals über 100 Breaks in einer Saison sammelte.
Zuvor war dieses Kunststück nur einem gelungen: Neil Robertson, der in der Saison 2013/14 exakt 103 Century Breaks erzielte – damals eine Sensation, heute eine Messlatte.
Ein fairer Wettbewerb – offen für alle Profis
Alle Spieler auf der WST-Tour haben dieselbe Chance. Jeder Frame zählt, jedes Turnier – vom kleinen Qualifier bis zum prestigeträchtigen Masters. Wer als erster die 100-Marke erreicht, sichert sich den Bonus.
Und sollte es passieren, dass zwei oder mehr Spieler gleichzeitig bei gleichem Spielstand und in der gleichen Runde ihr 100. Break erzielen, dann wird das Preisgeld gerecht geteilt. So bleibt der Wettbewerb offen und gerecht – ein echtes sportliches Statement.
Die Bedeutung hinter der Zahl
Simon Brownell, CEO der World Snooker Tour, bringt es auf den Punkt: „Dieses Format hat der letzten Saison eine starke Erzählung gegeben. Judds Leistung war außergewöhnlich. Der Moment im Crucible, als er die 100 vollmachte, war emotional und verdient – genauso wie der Bonus.“
Gleichzeitig betont Brownell, dass nun alles wieder offen ist: „Mit dem Start der neuen Saison beginnt das Rennen von vorn. Jeder Spieler hat die Chance, Geschichte zu schreiben. Die Latte liegt hoch – aber sie ist erreichbar.“
Ein Jahrhundert an Breaks – mehr als Statistik
100 Century Breaks in einer einzigen Saison sind keine bloße Zahl. Sie stehen für Fokus, Technik, perfekte Entscheidungsfindung – und ein Spielverständnis, das über Jahre gewachsen ist. Man muss nicht nur gut spielen – man muss konstant brillieren.
Und es braucht Mut. Denn ein Century ist oft das Ergebnis eines einzigen Moments völliger Klarheit. Einer Kugel, die perfekt fällt. Einer Entscheidung, die sitzt. Ein Dutzend solcher Momente – jede Woche, über viele Monate hinweg.
Für Fans ist dieses Rennen eine stille Begleitstory zur Saison. Für Spieler ist es ein interner Kampf – gegen Müdigkeit, Formschwankungen, Drucksituationen. Und für die Besten ist es ein Ziel, das so groß ist, dass es nur wenige erreichen – aber alle inspiriert.
Snooker und die Jagd nach der 100 – Wenn ein Century zur Legende wird
Es ist nicht einfach nur ein Bonus. Es ist ein Symbol für absolute Exzellenz. Ein ehrgeiziges Ziel, das Ausdauer, Präzision und mentale Stärke wie kaum ein anderes verlangt: 100 Century Breaks in einer Saison – und das vor den Augen der gesamten Snooker-Welt.
Auch in der Saison 2025/26 hat die World Snooker Tour (WST) dieses prestigeträchtige Rennen erneut eröffnet. Der erste Spieler, dem es gelingt, diese magische Grenze zu überschreiten, darf sich über einen Bonus von 100.000 Pfund freuen – und über einen festen Platz in den Geschichtsbüchern.
Doch es geht längst um mehr als nur Geld. Es ist ein stiller Wettlauf, der sich über Monate hinzieht – ein Duell der Präzision, der Nervenstärke und der Konstanz. Und jeder Spieler weiß: Wer hier triumphiert, beweist nicht nur Klasse, sondern auch Charakter.
Judd Trump: Der Maßstab der Gegenwart
Im vergangenen Jahr war es wieder einmal Judd Trump, der sich als erster an die Spitze dieses elitären Feldes setzte. Seinen 100. Century Break erzielte er ausgerechnet im Crucible Theatre während der Weltmeisterschaft – ein Moment voller Symbolik. Die Fans standen, jubelten, feierten diesen Meilenstein mit Applaus und Bewunderung.
Doch Trump ruhte sich nicht auf diesem Highlight aus. Er schraubte seine Ausbeute bis zum Saisonende auf sagenhafte 107 Centuries – ein Wert, der für viele unerreichbar scheint. Damit wiederholte er eine Leistung, die er bereits 2019/20 vollbracht hatte, als er erstmals über 100 Breaks in einer Saison sammelte.
Zuvor war dieses Kunststück nur einem gelungen: Neil Robertson, der in der Saison 2013/14 exakt 103 Century Breaks erzielte – damals eine Sensation, heute eine Messlatte.
Ein fairer Wettbewerb – offen für alle Profis
Alle Spieler auf der WST-Tour haben dieselbe Chance. Jeder Frame zählt, jedes Turnier – vom kleinen Qualifier bis zum prestigeträchtigen Masters. Wer als erster die 100-Marke erreicht, sichert sich den Bonus.
Und sollte es passieren, dass zwei oder mehr Spieler gleichzeitig bei gleichem Spielstand und in der gleichen Runde ihr 100. Break erzielen, dann wird das Preisgeld gerecht geteilt. So bleibt der Wettbewerb offen und gerecht – ein echtes sportliches Statement.
Die Bedeutung hinter der Zahl
Simon Brownell, CEO der World Snooker Tour, bringt es auf den Punkt: „Dieses Format hat der letzten Saison eine starke Erzählung gegeben. Judds Leistung war außergewöhnlich. Der Moment im Crucible, als er die 100 vollmachte, war emotional und verdient – genauso wie der Bonus.“
Gleichzeitig betont Brownell, dass nun alles wieder offen ist: „Mit dem Start der neuen Saison beginnt das Rennen von vorn. Jeder Spieler hat die Chance, Geschichte zu schreiben. Die Latte liegt hoch – aber sie ist erreichbar.“
Ein Jahrhundert an Breaks – mehr als Statistik
100 Century Breaks in einer einzigen Saison sind keine bloße Zahl. Sie stehen für Fokus, Technik, perfekte Entscheidungsfindung – und ein Spielverständnis, das über Jahre gewachsen ist. Man muss nicht nur gut spielen – man muss konstant brillieren.
Und es braucht Mut. Denn ein Century ist oft das Ergebnis eines einzigen Moments völliger Klarheit. Einer Kugel, die perfekt fällt. Einer Entscheidung, die sitzt. Ein Dutzend solcher Momente – jede Woche, über viele Monate hinweg.
Für Fans ist dieses Rennen eine stille Begleitstory zur Saison. Für Spieler ist es ein interner Kampf – gegen Müdigkeit, Formschwankungen, Drucksituationen. Und für die Besten ist es ein Ziel, das so groß ist, dass es nur wenige erreichen – aber alle inspiriert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Snooker-Challenge der 100 Century Breaks
Was ist die 100-Century-Challenge im Snooker?
Die World Snooker Tour (WST) belohnt den ersten Spieler, der in der Saison 2025/26 100 Century Breaks erzielt, mit einem Bonus von 100.000 Pfund. Ziel ist es, Präzision und Konstanz im Laufe der Saison zu fördern und zu würdigen.
Wer hat im Vorjahr die Challenge gewonnen?
Judd Trump erreichte in der Saison 2024/25 als Erster die 100 Century Breaks. Er erzielte seinen 100. Break während der Weltmeisterschaft im Crucible und beendete die Saison mit insgesamt 107 Century Breaks.
Wer hat die 100-Century-Marke bisher erreicht?
Bisher haben nur drei Spieler diese Marke in einer Saison erreicht: Neil Robertson (103 in 2013/14), Judd Trump (102 in 2019/20 und 107 in 2024/25). Die Leistung gilt als einer der höchsten Standards im Profi-Snooker.
Welche Turniere zählen für die Wertung?
Alle offiziellen Turniere auf dem WST-Kalender der Saison 2025/26 zählen zur Wertung – inklusive Qualifikationsturniere, Ranglistenevents und Einladungsturniere wie das Masters oder die Weltmeisterschaft.
Was passiert, wenn zwei Spieler gleichzeitig ihren 100. Century Break machen?
Wenn mehrere Spieler ihren 100. Century im gleichen Frame einer Runde desselben Turniers erzielen, wird der Bonus von 100.000 Pfund gleichmäßig unter ihnen aufgeteilt.
Warum ist die Challenge für Snookerspieler so bedeutend?
100 Century Breaks in einer Saison erfordern außergewöhnliche Spielstärke, Nervenstärke und Konstanz. Die Zahl gilt als Symbol für Weltklasse im modernen Snooker und wird von Fans und Profis gleichermaßen respektiert.
Wie wird der Fortschritt der Spieler verfolgt?
Die WST veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Statistiken und Ranglisten mit den Century Breaks der Spieler. So können Fans die Entwicklung der Challenge über die gesamte Saison hinweg verfolgen.