Qualifikation für die Snooker-Weltmeisterschaft 2025: WPBSA gibt Details zu den Amateurplätzen bekannt
Die World Professional Billiards and Snooker Association WPBSA und die World Snooker Tour haben die Qualifikationskriterien für die 16 begehrten Amateurplätze bei der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 in Sheffield veröffentlicht. Diese Spieler werden neben den 16 besten Profis der Weltrangliste, die sich automatisch für das Crucible Theatre qualifizieren, antreten.
Die Qualifikationsrunden finden vom 7. bis 16. April 2025 im English Institute of Sport in Sheffield statt. Neben den Amateuren werden auch Profispieler, die außerhalb der Top 16 rangieren, und Spieler aus der Q School Order of Merit 2024 um ihre Teilnahme kämpfen.
Wer sind die 16 Amateurspieler?
Die 16 Amateurplätze werden an Spieler vergeben, die bei bedeutenden internationalen Turnieren der aktuellen Saison herausragende Leistungen gezeigt haben. Zu diesen Turnieren gehören unter anderem die bevorstehenden World Snooker Federation (WSF) Championships in Marokko sowie die WPBSA Q Tour Global, die im März in der Türkei ihren Abschluss findet.
Jason Ferguson, Vorsitzender der WPBSA, erklärte:
„Es ist inspirierend zu sehen, wie stark das Amateur-Snooker weltweit in den letzten Jahren gewachsen ist. Mit den aktuellen Kriterien bieten wir den besten Spielern der führenden Amateurturniere die Chance, sich auf der größten Bühne des Snookers zu beweisen. Dies ist ein Meilenstein für unseren Sport, der sowohl jungen Talenten als auch erfahrenen Spielern, die zurückkehren, eine Plattform bietet.“
Zu den 16 qualifizierten Spielern gehören die Sieger und Finalisten der wichtigsten internationalen Amateurturniere, darunter:
– Die Gewinner und Halbfinalisten der WSF Championships (Open und Junior)
– Der Gewinner der WSF Women’s Championship
– Die Sieger der Q Tour Global Playoffs und der Q Tour Europe
– Gewinner der EBSA U18- und U21-Europameisterschaften
Zusätzlich wird der höchstplatzierte berechtigte Spieler der Q Tour Europe-Rangliste berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind.
Warum diese Kriterien wichtig sind
Die festgelegten Qualifikationswege spiegeln die Bemühungen der WPBSA wider, eine global inklusivere Basis für Snooker zu schaffen. Amateurspieler aus unterschiedlichen Ländern haben die Möglichkeit, durch regional und international anerkannte Turniere in den Profibereich vorzustoßen.
„Diese klaren Kriterien stärken die Glaubwürdigkeit und die Struktur unseres Sports“, fügte Ferguson hinzu. „Es ist besonders erfreulich zu sehen, dass die Teilnehmerzahlen bei nationalen und internationalen Turnieren im letzten Jahr erheblich gestiegen sind.“
Zeitplan und nächste Schritte
Spieler haben noch Zeit, sich für die kommenden WSF Championships in Marokko oder die verbleibenden WPBSA Q Tour Events zu registrieren. Diese Turniere bieten eine letzte Chance, sich für die Weltmeisterschaft 2025 zu qualifizieren.
Die endgültigen 16 Spieler werden basierend auf ihren Leistungen ausgewählt und müssen ihre Teilnahme bestätigen. Sollte ein Spieler aufgrund von Reisebeschränkungen oder anderen Umständen nicht teilnehmen können, wird ein Ersatz aus einer Reserveliste nachrücken.
WPBSA-Qualifikationskriterien im Überblick
Die vollständige Liste der Kriterien für die 16 Amateurplätze umfasst:
– Sieger der WSF Championship 2025
– Sieger der WSF Junior Championship 2025
– Siegerin der WSF Women’s Championship 2025
– Sieger der Q Tour Europe 2025
– Gewinner der Q Tour Global Playoffs (drei Plätze)
– Finalisten und Halbfinalisten der WSF Championships (Open und Junior)
– Gewinner der EBSA U18- und U21-Europameisterschaften
Ein Schritt in die Zukunft
Die Snooker-Weltmeisterschaft ist nicht nur das prestigeträchtigste Turnier des Sports, sondern auch eine Bühne für die besten Talente der Welt. Durch die Integration von Amateuren und Nachwuchsspielern wird die globale Basis des Snookersports gestärkt und weiter ausgebaut.
Die WPBSA lädt alle ambitionierten Spieler ein, sich den verbleibenden Herausforderungen zu stellen und sich ihren Platz im Crucible Theatre zu sichern. Die Qualifikationsrunden in Sheffield im April werden eine spannende Vorschau auf das, was bei der Weltmeisterschaft 2025 folgen wird.
Informationsquelle: wst . tv