Snooker-WM 2025 Teilnehmer, Favoriten und Qualifikation im Überblick

Snooker-Weltmeisterschaft 2025: Das Teilnehmerfeld steht fest
Der Countdown zur Snooker-WM 2025 läuft – und nun ist es offiziell: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, und World Snooker Tour (WST) hat die vollständige Teilnehmerliste für das größte Turnier des Jahres veröffentlicht. Es ist das absolute Saisonhighlight und ein Fixpunkt für jeden Snooker-Fan weltweit.

Crucible Theatre: Bühne der Legenden
Zwischen dem 19. April und dem 5. Mai 2025 wird das ehrwürdige Crucible Theatre in Sheffield wieder zum Zentrum der Snookerwelt. Wie jedes Jahr treten dort die besten 16 Spieler der Weltrangliste gegen 16 Qualifikanten an, die sich zuvor durch ein intensives und nervenaufreibendes Ausscheidungsturnier kämpfen müssen. Diese Mischung aus bewährten Stars und hungrigen Herausforderern verspricht ein Turnier voller Überraschungen, Emotionen und sportlicher Höchstleistung.

Das Qualifikationsturnier: Die letzte Hürde
Bevor es ins Crucible geht, müssen sich viele Spieler ihren Platz noch verdienen. Vom 7. bis zum 16. April wird im English Institute of Sport in Sheffield das Qualifikationsturnier ausgetragen. Hier entscheidet sich, wer den Sprung ins Hauptfeld schafft – und für viele Spieler geht es nicht nur um den Traum vom Crucible, sondern auch um wertvolle Weltranglistenpunkte und damit um den Verbleib auf der Profitour.

Stars, Legenden und Newcomer: Wer ist dabei?
Die Liste der gesetzten Spieler liest sich wie ein Who’s who des modernen Snookersports: Kyren Wilson, Judd Trump, Ronnie O’Sullivan, Mark Selby, Luca Brecel, Neil Robertson, Shaun Murphy, Mark Allen – sie alle sind fix qualifiziert und bereit, um die Krone zu kämpfen.

Aber auch die qualifikationspflichtigen Spieler zeigen, wie tief das Leistungsniveau im Snooker geworden ist: Ob Stephen Maguire, David Gilbert, Jack Lisowski, Thepchaiya Un-Nooh oder Anthony McGill – sie alle müssen sich durch die Vorrunde spielen. Dazu gesellen sich internationale Talente wie Wu Yize, Pang Junxu, Yuan Sijun, Julien Leclercq oder Ben Mertens.

Wildcards und Nominierungen: Die nächste Generation rückt nach
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Spielern, die über Einladungen und Nominierungen durch die WPBSA ins Teilnehmerfeld aufgenommen wurden. Darunter sind Sieger und Finalisten der WSF Championships, der EBSA Jugendmeisterschaften sowie die besten Spieler der Q Tour Playoffs. Namen wie Gao Yang, Leone Crowley, Zhao Xintong, Florian Nüßle, Iulian Boiko oder Dylan Emery stehen für das große Potenzial der kommenden Generation.

Auch Legenden wie Jimmy White und Ken Doherty sind wieder am Start – ein Beweis dafür, wie sehr sie den Sport noch immer leben und lieben.

Vielfalt auf höchstem Niveau
Insgesamt spiegelt das Teilnehmerfeld eine beeindruckende internationale Breite wider. Spieler aus Europa, Asien, Australien, Afrika und dem Nahen Osten sind vertreten – darunter bekannte Namen, erfahrene Tourspieler, mutige Nachwuchstalente und ehrgeizige Rückkehrer. Die Vielfalt der Herkunftsländer, Spielstile und Persönlichkeiten macht die diesjährige Weltmeisterschaft schon jetzt zu einer der spannendsten überhaupt.

Tickets & Hospitality: Schnell sein lohnt sich
Für alle, die das Spektakel live erleben wollen: Es sind nur noch begrenzte Hospitality-Tickets erhältlich – darunter exklusive Plätze im edlen Century Club, der luxuriösesten Zuschauererfahrung im Snookersport. Wer die Spannung, das Drama und die Magie des Crucible hautnah erleben will, sollte sich beeilen.

Fazit: Das Snooker-Highlight des Jahres kann beginnen
Mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld, vielversprechenden Newcomern und legendären Namen verspricht die Snooker-Weltmeisterschaft 2025 ein unvergessliches Ereignis zu werden. Ob Favoritensieg oder Sensation – ab dem 19. April richtet sich der Blick der Snookerwelt wieder auf Sheffield. Das Crucible Theatre ist bereit – und die Spieler auch.

Textquelle: wst . tv

weitere Beiträge zum Thema