Snooker World Grand Prix in Hongkong: Top-Stars, Rekordpreisgeld und ein emotionales Turnier

Snooker-Elite trifft sich in Hongkong – Ein Spektakel mit Geschichte
Die besten Snookerspieler der Welt haben sich in Hongkong versammelt, um beim World Grand Prix um den prestigeträchtigen Titel zu kämpfen. Zur feierlichen Eröffnung erwartete die Spieler ein ganz besonderes Highlight: Eine spektakuläre Bootstour durch den berühmten Victoria Harbour, bei der sie die beeindruckende Skyline der Stadt genießen konnten.

Dieses Turnier markiert einen historischen Moment für den Snookersport, denn zum ersten Mal seit 35 Jahren wird wieder ein Weltranglisten-Event in Hongkong ausgetragen. Nur die besten 32 Spieler der aktuellen Johnstone’s Paint One Year Rangliste haben sich qualifiziert, und sie kämpfen um einen Preisgeldtopf von 180.000 Pfund – der höchste Gewinn in der Geschichte des World Grand Prix. Die Spiele beginnen morgen in der beeindruckenden Kai Tak Arena und laufen bis zum großen Finale am Sonntag, den 9. März.

Shaun Murphy: Ein besonderes Turnier mit persönlichen Erinnerungen
Für Shaun Murphy, den amtierenden Johnstone’s Paint Masters Champion, geht es in Hongkong um weit mehr als nur ein Turnier. Obwohl er derzeit Platz 12 der Weltrangliste belegt, steht seine Teilnahme an der Snooker-Weltmeisterschaft noch nicht fest, da er aktuell außerhalb der Top 16 liegt. Er braucht dringend Punkte, um sich die direkte Qualifikation zu sichern. Doch unabhängig vom sportlichen Druck verbindet Shaun Murphy eine tiefe, emotionale Geschichte mit Hongkong.

Sein Onkel Frank war hier vor der Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997 als Polizeichef tätig. „Jedes Mal, wenn ich nach Hongkong komme, fühle ich eine besondere Nähe zu ihm“, erzählt Murphy. „Er hat viele Jahre hier gelebt, meine Cousins sind hier geboren. Leider ist er während der Covid-Pandemie verstorben, aber wann immer ich diese Stadt besuche, denke ich an ihn. Als Kind hörte ich fasziniert die Geschichten über sein Leben hier. Ich erinnere mich noch, als er einmal nach England kam und in einem chinesischen Restaurant das ganze Essen auf Kantonesisch bestellte – für mich war er ein echter Held.“

Murphy sieht die Austragung des World Grand Prix in Hongkong als einen wichtigen Meilenstein für den Snookersport. „Es ist fantastisch, dass dieses Turnier zu einem globalen Event gewachsen ist. Hongkong ist eine Stadt mit einer unglaublichen Energie und einer faszinierenden Mischung aus Kulturen. Snooker gehört hierher – es ist ein Zeichen der Weiterentwicklung unseres Sports.“

Der Druck steigt – Murphys Kampf um die WM-Qualifikation
Doch für Shaun Murphy geht es nicht nur um Emotionen, sondern auch um harte Fakten. Die Snooker-Weltmeisterschaft ist das große Ziel, und der Weg dorthin ist noch nicht gesichert. „Ich überprüfe die Weltrangliste täglich, um zu sehen, wo ich stehe. Mein Spiel fühlt sich gut an, und selbst wenn ich durch die Qualifikation muss, bin ich überzeugt, dass ich es schaffen kann. Aber natürlich wäre es mir lieber, direkt als gesetzter Spieler dabei zu sein. Das zeigt einfach, wie stark das aktuelle Teilnehmerfeld ist.“

Seine letzten Erfahrungen mit der Qualifikation waren durchaus positiv, und so bleibt Murphy gelassen. „Beim letzten Mal habe ich mich auch durch die Qualifikation kämpfen müssen – und es hat am Ende gut funktioniert. Also wäre es nicht das Ende der Welt, aber ich hoffe natürlich, dass es gar nicht erst dazu kommt.“

Kyren Wilson: Mit Selbstbewusstsein in die neue Herausforderung
Auch der amtierende Weltmeister Kyren Wilson ist voller Vorfreude auf das Turnier. In der ersten Runde trifft er auf Matthew Selt, einen erfahrenen Matchplayer, der für seine Kämpfermentalität bekannt ist. Wilson war von der Atmosphäre bei der Eröffnungsfeier begeistert: „Das war eines der besten Opening-Events, die ich je erlebt habe. Die Stadt ist atemberaubend, und ich liebe es, hier zu spielen.“

Wilson reist mit großem Selbstvertrauen nach Hongkong. Er hat in dieser Saison bereits drei große Titel gewonnen: den Xi’an Grand Prix, die BetVictor Northern Ireland Open und das Machineseeker German Masters. Als Nummer zwei der Setzliste weiß er, dass er zu den Favoriten gehört. „Dieses Turnier ist ein großer Schritt nach vorne. Bisher fanden die Turniere der Players Series nur im Vereinigten Königreich statt, doch jetzt geht es hinaus in die Welt. Das ist ein starkes Zeichen für die Entwicklung unseres Sports.“

Ein Heimspiel für Judd Trump?
Ein weiteres spannendes Kapitel schreibt Judd Trump, die Nummer eins der Welt. Er kommt mit einem beeindruckenden Lauf nach Hongkong – unter anderem hat er in dieser Saison die Saudi Arabia Snooker Masters und die UK Championship gewonnen. Doch für Trump ist dieses Turnier etwas ganz Besonderes, denn seit Kurzem nennt er Hongkong sein Zuhause.

„Es ist großartig, dass Snooker endlich wieder in Hongkong stattfindet. Diese Stadt gehört zu den spektakulärsten Austragungsorten der Welt. Ich habe mich entschieden, hierherzuziehen, und nun fühlt es sich an, als würde ich ein Heimturnier spielen. Die Menschen hier lieben Snooker, und es ist fantastisch, dass die Stadt ein Turnier dieses Formats verdient bekommen hat.“

Mit einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne, atemberaubenden Austragungsorten und einer beeindruckenden Fanbase entwickelt sich Hongkong immer mehr zu einem Zentrum des internationalen Snookers. Dieses Turnier könnte der Startschuss für eine neue Ära des Sports in Asien sein – und die Welt schaut gespannt zu.

Informationsquelle: wst . tv

weitere Beiträge zum Thema