Premiere der World Disability Snooker Championship: Ein historisches Ereignis
World Disability Billiards and Snooker (WDBS) hat voller Stolz die erste Austragung der World Disability Snooker Championship angekündigt. Dieses historische Turnier wird vom 23. Februar bis 3. März 2025 in Srisaman, Nonthaburi, Thailand, stattfinden. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Sports Association for the Disabled of Thailand (SPADT) unter der königlichen Schirmherrschaft Seiner Majestät des Königs und dem Weltverband für Billard und Snooker (WPBSA), markiert das Event einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Behinderten-Snookers.
Meilenstein nach zehn Jahren WDBS
Die erste Weltmeisterschaft fällt mit dem zehnjährigen Bestehen der WDBS zusammen und setzt ein klares Zeichen für das kontinuierliche Wachstum des Behinderten-Snookers weltweit. Nach dem Erfolg bei den World Abilitysport Games in Thailand im letzten Jahr und der ersten Europäischen Behinderten-Snooker-Meisterschaft im Oktober ist dies ein weiterer bedeutender Schritt.
Turnierformat und Teilnahmebedingungen
Das Turnier erstreckt sich über insgesamt neun Tage. Die ersten beiden Tage (23. und 24. Februar) sind für Klassifizierungen und Training reserviert, bevor am 25. Februar die ersten offiziellen Spiele beginnen. Wichtig ist, dass alle Teilnehmer ab diesem Datum anwesend sein müssen, um sich für das Turnier zu qualifizieren.
Offizielles Turnierhotel und Buchungsrichtlinien
Das Ibis Bangkok IMPACT in Nonthaburi wurde als offizielles Turnierhotel ausgewählt. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, ihre Unterkunft direkt über die WDBS zu buchen. Buchungen über Drittanbieter sind nicht erlaubt und führen zur Disqualifikation vom Turnier. Diese Regelung soll eine einheitliche Organisation und eine reibungslose Abwicklung gewährleisten.
Stimmen zur Weltmeisterschaft
Nigel Mawer QPM, Vorsitzender der WDBS, äußerte sich begeistert: „Die erste World Disability Snooker Championship ist ein stolzer Moment für uns alle, die in den letzten zehn Jahren an der Entwicklung des Behinderten-Snookers beteiligt waren. Nach unserer unvergesslichen Teilnahme an den World Abilitysport Games kehren wir nun für dieses besondere Ereignis nach Thailand zurück. Unser langfristiges Ziel bleibt die Rückkehr des Snookers zu den Paralympischen Spielen, und dieses neue Turnier ist ein großer Schritt in diese Richtung.“
Auch ein Sprecher von SPADT drückte seine Freude aus: „Wir sind geehrt, dieses bedeutende Turnier auszurichten, und danken der WDBS für ihr Vertrauen. Mit unserer Erfahrung in der Organisation internationaler Behindertensportveranstaltungen sind wir entschlossen, ein reibungsloses und unvergessliches Event zu schaffen. Wir laden Spieler aus aller Welt ein, sich uns anzuschließen und die herzliche Gastfreundschaft Thailands zu erleben.“
Teilnahme und Anmeldung
Die Anmeldung für die Weltmeisterschaft erfolgt über die WPBSA SnookerScores-Website. Spieler müssen ihre Behinderung entsprechend den 36 Klassifikationsprofilen der WDBS einstufen lassen, die in acht Gruppen unterteilt sind. Nach der Auswahl des Turniers können Spieler das Anmeldeformular herunterladen, sich online registrieren und die Teilnahmegebühr über das Portal begleichen.
Zusätzlich müssen bis zum 30. Januar 2025 um 12:00 Uhr (GMT) Reise- und Unterkunftsdetails über die WPBSA-Website eingereicht werden. Nur vollständig eingereichte Anmeldungen werden akzeptiert.
Ein Event mit globaler Bedeutung
Die erste World Disability Snooker Championship verspricht nicht nur ein sportliches Highlight zu werden, sondern auch eine Plattform für Inklusion, Gemeinschaft und sportliche Spitzenleistungen. Spieler und Fans aus der ganzen Welt dürfen sich auf ein außergewöhnliches Event freuen, das die Werte des Behinderten-Snookers feiert und die Entwicklung des Sports vorantreibt.
Die Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und zeigt, wie Behindertensport auf höchstem Niveau gefördert werden kann. Thailand wird dabei nicht nur als Gastgeberland glänzen, sondern auch als Symbol für die wachsende globale Anerkennung des Behinderten-Snookers.
Textquelle: wst . tv