Xiao Guodong: Erfolgreiche Snooker-Saison, Nachwuchsförderung und neue Ziele

Chinas Xiao Guodong erlebt derzeit die beste Saison seiner Karriere. Mit seinem ersten Ranglistentitel beim Wuhan Open, einem Finaleinzug beim Champion of Champions und einer Platzierung unter den Top 16 der Welt hat der 35-Jährige bedeutende Meilensteine erreicht. In einem Gespräch blickte er auf die letzten Monate und seine Zukunftspläne.

Mental stärker und zielstrebiger: Die Veränderung in Xiaos Spiel
Xiao beschreibt, dass sein Erfolg weniger mit technischen Verbesserungen zu tun hat, sondern vielmehr mit seiner mentalen Entwicklung. Er sei stabiler geworden, auch wenn er sich noch immer nicht auf Augenhöhe mit den Top-16-Spielern sehe. Sein Ziel ist es, konstanter zu werden und diese Lücke zu schließen. Rückschläge, wie das frühe Ausscheiden bei der UK Championship und die verpasste Qualifikation für das Masters, habe er hinter sich gelassen. Jetzt wolle er sich auf die kommenden Turniere konzentrieren, seine Weltranglistenposition verbessern und andere chinesische Spieler inspirieren.

Privat hat sich für Xiao ebenfalls einiges geändert: Nach seiner kürzlichen Hochzeit ist es für ihn wichtig, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Er plant, selektiv an Turnieren teilzunehmen, um neben den großen Wettkämpfen auch Zeit für seine Familie zu haben. Sein Fokus liegt darauf, entspannt zu bleiben und den Spaß am Spiel zu bewahren, ohne sich zu sehr auf Ergebnisse zu fixieren.

Ambitionen für die zweite Saisonhälfte
Ein großes Ziel für Xiao Guodong ist es, vor der Snooker-Weltmeisterschaft in die Top 16 der Weltrangliste vorzurücken. Besonders bei bedeutenden Turnieren wie dem World Grand Prix, der Players Championship und der Tour Championship möchte er alles geben. Dabei betont er die Bedeutung einer positiven Einstellung: „Es geht darum, den Sport zu genießen, unabhängig davon, ob man gegen Top-Spieler oder andere Gegner antritt. Der Snookertisch sollte Freude bereiten.“

Ein bemerkenswerter Moment für Xiao war sein Sieg gegen Ronnie O’Sullivan beim Champion of Champions, als er nach einem 0:3-Rückstand das Match noch 4:3 drehte. Diese Erfahrung verdeutlicht für ihn die unberechenbare Schönheit des Snookers. „Glück und das Unerwartete spielen eine große Rolle – das ist der Reiz dieses Sports.“

Rückblick: Herausforderungen und Veränderungen seit 2007
Als Xiao 2007 erstmals auf die Tour kam, waren die Bedingungen für chinesische Spieler schwierig. Neben der sprachlichen Barriere und der ungewohnten Lebensweise im Ausland gab es enorme finanzielle Hürden. „Ein verlorenes Match bedeutete damals kein Preisgeld, und die Teilnahmegebühren lagen bei mehreren Tausend Pfund pro Saison“, erinnert sich Xiao Guodong. Das Leben bestand aus Sparen – günstiges Essen, reduzierte Ausgaben und ständiger Druck, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.

Erst mit der Abschaffung der Teilnahmegebühren 2017 und einer Mindestpreisgeldgarantie ab 2022 verbesserten sich die Bedingungen. Auch das Wachstum chinesischer Turniere und gestiegene Preisgelder entlasteten ihn. Heute, so Xiao, sei die Situation für junge chinesische Spieler viel einfacher. „Mit Apps können sie Essen bestellen, und es gibt viele chinesische Studenten vor Ort. Die Umgebung ist fantastisch – ich beneide sie darum.“

Förderung junger Talente in China
Neben seiner eigenen Karriere engagiert sich Xiao aktiv in der Nachwuchsförderung in China. Er rät Eltern, ihre Kinder nicht unter Druck zu setzen und ihnen zunächst die Freude am Spiel zu lassen. „Eine glückliche Kindheit ist das Wichtigste“, sagt Xiao, der aus eigener Erfahrung weiß, wie belastend hohe Erwartungen sein können.

Xiao Guodong ist zertifizierter Pädagoge für außerschulische Aktivitäten in Chongqing und leitet Jugendtrainingsprogramme, um jungen Talenten die Grundlagen des Snookersports näherzubringen. Sein Ziel ist es, das Interesse der Kinder zu wecken und sie schrittweise zu fördern. Sollte er sich eines Tages aus dem Profisport zurückziehen, kann er sich vorstellen, seine Arbeit in der Jugendentwicklung auszuweiten.

Förderung und Anerkennung in seiner Heimat
Seit seinem Triumph beim Wuhan Open hat Xiao auch in seiner Heimatregion große Anerkennung erfahren. In Chengdu und Chongqing, seiner Geburtsstadt, wurden Dokumentationen über ihn ausgestrahlt, in denen er als erster Ranglistenturniersieger aus der Region gefeiert wurde. Mit Unterstützung lokaler Behörden wurde Xiao in mehreren TV-Features vorgestellt, um sowohl den Sport als auch die Region zu fördern.

Xiao Guodong steht an einem Wendepunkt seiner Karriere: Mit neuem Selbstbewusstsein, klaren Zielen und dem Wunsch, andere zu inspirieren, wird er weiterhin eine bedeutende Rolle im internationalen Snooker spielen. Gleichzeitig bleibt sein Engagement in der Nachwuchsförderung ein wichtiger Beitrag zur Zukunft des Sports.

Textquelle: wst . tv

weitere Beiträge zum Thema